Die Geschichte hinter dem Stoff: Nachhaltigkeit & Transparenz

Für unsere einzigartige Mode wählen wir mit größter Sorgfalt und Verantwortung nur ausgewählte Stoffe aus, deren Qualität und nachhaltige sowie faire Produktion uns überzeugen – ein Bekenntnis zu heimischer Wertschöpfung und höchsten Standards, die du spüren wirst. Deshalb arbeiten wir nur mit Partnern und Herstellern zusammen, die unsere Werte teilen:

 

 

Lebenskleidung produziert Stoffe aus nachhaltigen Rohstoffen wie Bio-Baumwolle, Bio-Leinen und Bio-Wolle. Die Herstellung folgt höchsten Umwelt- und Sozialstandards, großteils GOTS-zertifiziert. Ein Fokus liegt auf Transparenz und Fairness entlang der kontrollierten Lieferkette, unterstützt durch Partnerschaften wie mit Cotonea ("Fair For Life"-Siegel). Die Produktion zielt auf Langlebigkeit, Qualität und faire Arbeitsbedingungen ab

 

 

Noon entwickelt und veredelt Textilien am Standort Limbach-Oberfrohna. Nachhaltigkeit wird durch Energie- und Abwasserrückgewinnung (Nanofiltration, Elektrolyse), übertreffende Abluftreinigung und Recycling von Produktionsabfällen umgesetzt. Verwendet werden Natur-, synthetische und zellulosische Fasern, wobei auf gesundheitlich und ökologisch unbedenkliche Materialien geachtet wird

 

 

Albstoffe produziert Stoffe in Deutschland, vor allem auf der Schwäbischen Alb. Die GOTS-Zertifizierung garantiert eine nachhaltige, umweltfreundliche und sozial verantwortliche Produktion. Albstoffe nutzt überwiegend Bio-Baumwolle, setzt auf kurze und regionale Lieferketten sowie strenge Umweltauflagen. Die Stoffe sind schadstofffrei und werden unter fairen Arbeitsbedingungen gefertigt

 

 

Stoffonkel produziert Stoffe aus zertifizierter Bio-Baumwolle, verarbeitet nach GOTS-Standard in Europa. Der Fokus liegt auf fairer Arbeitsbedingungen, kurzen Transportwegen und einer transparenten Lieferkette. Stoffonkel verwendet umweltfreundliche Farben und nachhaltige Produktionsprozesse. Die schadstofffreien Stoffe werden regelmäßig auf Qualität und Umweltverträglichkeit geprüft