Nachhaltige Mode, einfach erklärt

Bio, Fair Trade, GOTS & Co. – die Welt der nachhaltigen Mode kann auf den ersten Blick komplex wirken. Wir möchten dir hier einen klaren und einfachen Überblick über dieses wichtige Thema geben. In diesen FAQs findest du die Antworten auf die grundlegenden Fragen, damit du selbstbewusst die richtigen Entscheidungen für dich und die Umwelt treffen kannst.


Nachhaltige Mode ist mehr als nur ein Trend; sie ist eine Haltung, die den gesamten Lebenszyklus eines Kleidungsstücks berücksichtigt. Sie vereint umweltfreundliche Materialien, faire Arbeitsbedingungen und eine transparente Lieferkette, von der Faser bis zum fertigen Teil in deinem Kleiderschrank. Im Kern geht es darum, Mode zu schaffen, die Mensch und Natur respektiert.

Quelle: https://www.wwf.de/aktiv-werden/tipps-fuer-den-alltag/nachhaltiger-konsum/nachhaltige-mode-gut-angezogen-gut-fuer-den-planeten

Nachhaltige Mode ist entscheidend, weil sie die enormen ökologischen und sozialen Kosten der konventionellen Textilindustrie direkt adressiert. Es geht darum, Verantwortung für die Menschen zu übernehmen, die unsere Kleidung herstellen, und die Ressourcen unseres Planeten für zukünftige Generationen zu bewahren. Jedes nachhaltige Kleidungsstück ist somit dein aktiver Beitrag zu einer faireren und saubereren Welt.

Quelle: https://www.bundesumweltministerium.de/themen/nachhaltigkeit/konsum-und-produkte/produktbereiche/mode-und-textilien

Du erkennst nachhaltige Mode an vertrauenswürdigen Siegeln, die strenge ökologische und soziale Standards garantieren. Achte auf Zertifikate wie GOTS für Bio-Baumwolle oder das Fair Wear Foundation-Siegel für faire Arbeitsbedingungen. Letztendlich ist aber die Transparenz einer Marke der ehrlichste Indikator – wenn sie offen über ihre gesamte Lieferkette spricht.

Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/faire-kleidung-das-bedeuten-die-siegel-7072

Nachhaltige Mode besteht aus Materialien, deren Anbau und Verarbeitung die Umwelt respektieren. Dazu gehören Naturfasern aus kontrolliert biologischem Anbau wie Bio-Baumwolle oder Leinen sowie innovative Zellulosefasern wie Lyocell (TENCEL™). Die Wahl des richtigen Materials ist der erste und wichtigste Schritt zu einem Kleidungsstück mit gutem Gewissen.

Quelle: https://de.modalova.com/zine/trends-2025-die-revolution-der-oekologischen-innovativen-materialien/

Die Herstellung unserer Mode beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der besten nachhaltigen Materialien und zertifizierten Stoffe. Diese werden dann direkt hier bei uns in Frankfurt mit viel Liebe zum Detail und echtem Handwerk zu deinem Lieblingsstück verarbeitet. So garantieren wir dir nicht nur faire Bedingungen und kurze Wege, sondern auch eine außergewöhnliche Qualität, die du sehen und fühlen kannst.

Quelle: https://fashionlifebalance.com/blog/kleidung-herstellung/

Die zentralen Kriterien für Nachhaltigkeit in der Mode umfassen drei Säulen: Ökologie, Soziales und Ökonomie. Konkret bedeutet das den Einsatz umweltfreundlicher Materialien, die Sicherstellung fairer und sicherer Arbeitsbedingungen sowie die Langlebigkeit und Qualität des Produkts. Nur wenn alle drei Bereiche im Einklang sind, sprechen wir von echter Nachhaltigkeit.

Quelle: https://www.meetyourmaster.de/de/blog/nachhaltige-mode

Ein nachhaltiges Kleidungsstück mag auf den ersten Blick teurer erscheinen, aber sein wahrer Wert zeigt sich nicht auf dem Preisschild, sondern darin, wie oft und wie lange du es mit Freude trägst. Der Preis entsteht durch überlegene Qualität, feinstes Handwerk und zeitloses Design, die zusammen für eine außergewöhnliche Langlebigkeit sorgen, anstatt dass das Teil nach kurzem Tragen ersetzt werden muss. So wird aus der anfänglichen Ausgabe eine langfristige Investition in deinen persönlichen Stil und gleichzeitig in faire Löhne und eine gesunde Umwelt.

Quelle: https://sparkasseblog.de/2021/01/11/smartes-shoppen-mit-der-cost-per-wear-formel/